Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Unsere neue Designer-Kollektion mit Lori Weitzner ist online 🤍 // Wir liefern jetzt auch nach Österreich // Großer Outlet-Verkauf am 18.+19. Oktober 2025 von 10-17 Uhr in Konradsreuth → mehr erfahren
Menü

18.08.25

Auf einer Terrasse sitzt eine Frau zwischen Pflanzen auf einem Sofa mit einem Kissen der Botanicals-Kollektion von Rohleder.

Ein Zuhause, das atmet: So holen Sie sich mit Biophilic Design die Natur ins Haus

Sehnen Sie sich auch manchmal danach, dem Trubel des Alltags zu entfliehen und an einem Ort anzukommen, der Sie erdet und mit neuer Energie versorgt? Einem Ort, der nicht nur ein Haus, sondern ein echtes Zuhause ist. Ein Rückzugsort, der Gemütlichkeit schenkt und die Seele atmen lässt. Was wäre, wenn Sie diesen Ort nicht in der Ferne suchen müssten, sondern ihn direkt in Ihren eigenen vier Wänden erschaffen könnten?

Schlafzimmer mit grün-beigen Kissen auf dem Bett.

Die Sehnsucht nach Natur ist ein tiefes menschliches Bedürfnis

Diese Sehnsucht ist tief in uns verankert und der Schlüssel zu einem harmonischen Zuhause. Ein wunderbares Konzept macht sich genau diese Verbindung zunutze und bietet die Antwort auf die Frage, wie wir unsere Räume in persönliche Kraftorte verwandeln können. „Biophilic Design“ nennt sich dieser Ansatz, der weit mehr bedeutet, als nur eine einsame Grünpflanze auf die Fensterbank zu stellen. Es ist eine Philosophie des Wohnens, die natürliche Elemente, organische Muster und sinnliche Haptiken nutzt, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl beruhigend als auch belebend wirkt. Wir bei Rohleder sind davon überzeugt, dass Textilien eine Schlüsselrolle dabei spielen, dieses Gefühl von Naturverbundenheit zu Ihnen nach Hause zu bringen. Begleiten Sie uns auf eine inspirierende Reise und entdecken Sie, wie Sie mit der Kraft des biophilen Designs Ihr Zuhause in eine blühende Landschaft für die Sinne verwandeln.

Was steckt hinter dem Konzept des Biophilic Designs?

Haben Sie sich je gefragt, warum das sanfte Rauschen von Blättern im Wind so beruhigend wirkt? Warum der Anblick einer blühenden Wiese uns mit Freude erfüllt? Die Antwort liegt in unserer Biophilie, einem von dem Psychoanalytiker Erich Fromm geprägten Begriff, der unsere angeborene Neigung beschreibt, eine Verbindung zur Natur und anderen Lebensformen zu suchen. Die menschliche Psyche reagiert positiv auf ein naturnahes Wohnumfeld.

Biophilic Design ist im Grunde die architektonische und gestalterische Antwort auf diese Sehnsucht. Es geht darum, die Natur nicht nur abzubilden, sondern ihre Prinzipien und Elemente bewusst in unsere gebaute Umwelt zu integrieren, um Räume zu schaffen, die unser Wohlbefinden fördern. Dabei geht es um eine ganzheitliche Erfahrung, die weit über das Visuelle hinausgeht.

Frau sitzt entspannt am Boden zwischen vielen Zimmerpflanzen und schließt die Augen.

Die drei Kernbereiche des biophilen Designs

Grüne Zimmerpflanze im Sonnenlicht vor heller Wand.

Die direkte Natur: Dies ist die unmittelbarste Form der Naturverbindung. Hierzu gehören Zimmerpflanzen, die die Luftqualität verbessern und lebendige, grüne Akzente setzen. Aber auch ein kleiner Zimmerbrunnen, dessen leises Plätschern eine beruhigende Klangkulisse schafft, oder der bewusste Einsatz von Tageslicht durch große Fenster gehören dazu. Der Blick ins Grüne – sei es ein Garten, ein Park oder auch nur ein begrünter Innenhof – ist ein unschätzbarer Wert für unsere Lebensqualität. Diese direkten Elemente bringen Leben, Veränderung und eine dynamische Komponente in den Raum.
Florales Muster in Beige-, Grün- und Rosatönen mit Blättern und Blüten.

Die indirekte Natur: Hier wird es für uns und Sie als Textil-Liebhaber besonders spannend, denn dieser Bereich bietet unendliche Gestaltungsmöglichkeiten. Es geht um die Abstraktion der Natur durch Materialien, Farben, Formen und Muster. Denken Sie an die Maserung eines Holztisches, die an die Jahresringe eines Baumes erinnert, oder an die kühle Glätte eines Steinfußbodens. Im textilen Bereich sind es Stoffe, deren Muster von der Pflanzenwelt inspiriert sind. Dies kann ein sehr direktes, florales Design sein, das mit detailreichen Blüten und Blättern einen Kissenbezug zitiert. Oder es kann ein eher abstrakt gehaltenes Muster sein, das die fraktalen Strukturen eines Farns oder die organischen Linien einer Uferlandschaft aufgreift. Jede Faser eines solchen Stoffes trägt die Essenz der Natur in sich und macht sie für uns fühlbar.

Helles Wohnzimmer mit cremefarbenem Sofa, Kissen und natürlicher Deko.

Die menschliche Raumwahrnehmung: Dieser Aspekt ist psychologisch besonders faszinierend. Er basiert auf der Theorie von „Prospect and Refuge“ (zu Deutsch: Ausblick und Geborgenheit). Wir Menschen fühlen uns instinktiv am wohlsten in Räumen, die uns beides bieten: einen geschützten, sicheren Rückzugsort (Refuge), von dem aus wir unsere Umgebung überblicken können (Prospect). Übertragen auf das Wohnzimmer bedeutet das: Ein Sofa, das an einer Wand oder in einer Ecke steht, vermittelt dieses Gefühl der Geborgenheit. Machen Sie diese Ecke zu Ihrem persönlichen Nest, indem Sie sie mit weichen, einladenden Textilien ausstatten. Eine Ansammlung von Sofakissen und ein kuscheliges Plaid schaffen genau diesen sicheren Hafen, von dem aus Sie entspannt den Blick durch den Raum schweifen lassen können.

Biophilic Design ist also kein kurzlebiger Trend, sondern ein tiefgreifendes Konzept, das darauf abzielt, unsere Lebens- und auch Arbeitsräume menschlicher, gesünder und inspirierender zu gestalten.

Ist Biophilic Design nur etwas für große Häuser mit Garten?

Ganz und gar nicht! Einer der schönsten Aspekte dieses Konzepts ist seine Vielseitigkeit: Es ist universell anwendbar, unabhängig von der Größe Ihres Zuhauses oder Ihrer Wohnsituation. Gerade in Stadtwohnungen, wo der direkte Zugang zur Natur oft fehlt, entfaltet dieser Designansatz seine größte Wirkung. Sie müssen keinen Wald vor der Tür haben, um die Natur hereinzubitten. Schon mit kleinen, bewussten Veränderungen können Sie eine enorme Wirkung erzielen. Ein einzelner, gut platzierter Pouf, bezogen mit einem Stoff, der an eine bunte Blumenwiese erinnert, oder eine Gruppe von Kissen in erdigen Tönen können bereits eine Verbindung zur Außenwelt herstellen und den Raum verwandeln. Es geht nicht um die Quadratmeterzahl, sondern um die Qualität der Atmosphäre, die Sie erschaffen.

Sofa mit bunten Kissen und Pouf aus der Botanicals-Kollektion von Rohleder.

Eine Wohltat für die Seele: Wie Natur in unserem Zuhause unser Wohlbefinden steigert

Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit in geschlossenen Räumen. Umso wichtiger ist es, dass uns dieses Ambiente uns guttut. Die Wissenschaft liefert hierfür eindrucksvolle Belege. Ein biophil gestaltetes Umfeld kann nachweislich positive Effekte haben. Der Anblick von Pflanzen und natürlichen Mustern wirkt beruhigend auf unser Nervensystem, kann den Blutdruck senken und die Konzentration von Stresshormonen reduzieren.

Doch es geht noch tiefer. Unser Gehirn ist darauf ausgelegt, Informationen aus der Natur zu verarbeiten. Die visuelle Komplexität eines Waldes oder einer Landschaft ist anregend, aber nicht überfordernd. Sie weckt unsere Neugier und beugt mentaler Ermüdung vor. Ein minimalistischer, reizarmer Raum mag auf den ersten Blick ruhig wirken, kann aber auf Dauer auch unterfordern. Ein reich gewebter Stoff mit einem vielschichtigen Dekor oder ein Dekokissen mit einem detailreichen Blumenmotiv bietet dem Auge hingegen einen willkommenen Fokuspunkt, einen kleinen Mikrokosmos, in dem es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Es ist diese subtile Stimulation, die unsere Kreativität anregt und unsere Stimmung hebt.

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Tag nach Hause, lassen sich auf Ihr Sofa fallen und Ihr Blick streift über Dekokissen mit Blumenmustern. Sie kuscheln sich in ein Plaid aus wunderbar weicher Wolle und spüren die feine Struktur des Gewebes. Das ist kein Zufall, das ist die gezielte Schaffung einer Atmosphäre, die Ihnen hilft, abzuschalten und neue Kraft zu schöpfen. Es ist die Verwandlung Ihres Zuhauses in Ihren persönlichen Kraftort.

Wie fange ich am besten an, mein Zuhause natürlicher zu gestalten?

Der Anfang ist leichter, als Sie vielleicht denken. Beginnen Sie mit kleinen Schritten und konzentrieren Sie sich auf einen Bereich, der Ihnen besonders am Herzen liegt, zum Beispiel Ihre Leseecke im Wohnzimmer oder das Bett im Schlafzimmer. Der wirkungsvollste und flexibelste Weg ist, mit Textilien zu arbeiten. Tauschen Sie einige Ihrer Kissen gegen solche mit Naturmotiven aus. Ein einziges Blumenkissen mit einem ausdrucksstarken Blumenmuster, wie unser Design Flora, kann bereits zum Mittelpunkt Ihrer Sofalandschaft werden und dem Raum einen frischen Hauch von Lebendigkeit verleihen.

Detailansicht des Designs Flora aus der Botanicals-Kollektion von Rohleder.
Zu unserem Design Flora

Spielt die Farbwahl eine besondere Rolle im Biophilic Design?

Ja, absolut! Farben sind ein zentrales Werkzeug, um eine naturverbundene Atmosphäre zu schaffen. Vielmehr als grelle Töne dominieren harmonische Farbpaletten.

         Erdtöne vermitteln Geborgenheit und Wärme. Unsere Farbwelt Terra aus der Botanicals-Kollektion fängt genau dieses Gefühl ein.

         Grün- und Blautöne wirken beruhigend und schaffen ein Gefühl von Weite. 

         Zarte Blütenfarben bringen eine sanfte, belebende Energie. Unsere Farbthemen Blush und Plum sind von solchen Blumenmotiven inspiriert und setzen romantische bzw. elegante Highlights.

Wohnszene mit Flora-Pouf aus der Botanicals-Kollektion von Rohleder neben beigem Sofa.
Unser Flora-Pouf in Terra
Sofa mit Ikat- und Flora-Kissen aus der Botanicals-Kollektion von Rohleder.
Unser Ikat-Kissen in Blush
Beiges Sofa mit Stripe-Kissen aus der Botanicals-Kollektion von Rohleder.
Unser Stripe-Kissen in Plum

Wie kann ich verschiedene Naturmuster harmonisch kombinieren?

Das ist eine Kunst, die Sie aber mit ein paar einfachen Regeln leicht meistern können. Der Schlüssel liegt in der Balance. Statt viele verschiedene, „laute“ Motive zu mischen, schaffen Sie eine visuelle Hierarchie.

1. Finden Sie einen Helden für Ihr Sofa. 

Wählen Sie ein Sofakissen mit einem ausdrucksstarken, großflächigen Motiv als Hauptdarsteller. Unser Zierkissen Flora mit seinem üppigen, floralen Design ist hierfür perfekt.

2. Finden Sie die perfekten Begleiter.

Kombinieren Sie diesen „Helden“ mit ruhigeren, grafischeren oder sogar abstrakt wirkenden Mustern. Unsere Ikat-Kissen sind der ideale Gegenpol. Als dritte Komponente fügen Sie ein sehr ruhiges Muster hinzu, wie Streifen. Hier passen unsere Stripe-Kissen.

3. Bleiben Sie in einer Farbfamilie.

Das ist der einfachste Weg, Harmonie zu schaffen. Die Designs unserer Botanicals-Kollektion sind bewusst so gestaltet, dass sie perfekt miteinander kombinierbar sind.

Das Zierkissen ist Ihr Multitalent für Stil und Gemütlichkeit

Sofa mit Kissen und Pouf der Botanicals-Kollektion von Rohleder im floralen und gestreiften Design.

Ein schönes Interieur lebt von Details, und kaum ein Accessoire ist so wirkungsvoll wie das Dekokissen. Ob auf dem Sofa, dem Sessel oder dem Bett: dekorative Kissen sind eine wunderschöne Ergänzung, um einem Ambiente eine persönliche Note zu verleihen. Doch ein hochwertiges Zierkissen ist mehr als nur hübsche Dekoration.

Im Wohnzimmer laden Couchkissen zum Verweilen ein, stützen den Rücken beim Lesen und brechen die großen Flächen eines Sofas optisch auf. Im Schlafzimmer verwandeln sie das Bett tagsüber in eine einladende Lounge-Ecke. Hier dürfen Sie ruhig mutiger sein: Selbst ein einzelnes, aber bewusst platziertes, farblich intensiveres Kissen kann einem ansonsten neutralen Schlafzimmer einen fröhlichen, aber nicht zu bunten Akzent verleihen und eine wunderbar romantische Stimmung erzeugen.

Ein entscheidender Aspekt ist die Kissenhülle bzw. der Kissenbezug. Das hochwertige, langlebige Material unserer Kissenhüllen fühlt sich nicht nur besser an, es ist dank unserer sorgfältig ausgewählten, hochwertigen Fasern auch erstaunlich pflegeleicht. Ein verdeckt eingenähter Reißverschluss erleichtert Ihnen das Abziehen und Waschen der Kissenhülle ungemein. Dies ist ein unschätzbarer Vorteil, der die Schönheit unserer Produkte alltagstauglich macht. Die Vielseitigkeit zeigt sich auch in den Varianten der Größen: Ein quadratisches Dekokissen im Format 50x50 cm lässt sich wunderbar mit kleineren in 45x45 cm oder länglichen Zierkissen in der Abmessung 60x35 cm kombinieren. So kreieren Sie ein lebendiges, aber stimmiges Bild. Ein hochwertiger Rohleder Kissenbezug ist somit eine Investition, die sich lohnt.

Vergessen Sie auch nicht die Füllung: Eine gute Kissenfüllung aus Federn sorgt für dauerhaftes Volumen und Komfort, sodass Ihr Blumenkissen nicht nur optisch, sondern auch funktional überzeugt und zur Gemütlichkeit beiträgt. Ob dezent oder farbenfroh, ob mit floralem Muster oder abstrakt: Mit der richtigen Auswahl an Sofakissen setzen Sie gezielte Akzente und verwandeln jeden Raum im Handumdrehen in eine echte Wohlfühloase.

Nachhaltigkeit und Biophilie: Zwei Seiten einer Medaille bei Rohleder

Die Liebe zur Natur geht für uns Hand in Hand mit dem Wunsch, sie zu schützen. Wenn wir uns die Schönheit der Natur ins Haus holen, erwächst daraus auch eine Verantwortung, nachhaltig zu handeln. Für uns bei Rohleder ist dieser Gedanke seit jeher Teil unserer DNA. Wir sind der Meinung, dass ein Produkt nur dann wirklich guttun kann, wenn es unter fairen und umweltfreundlichen Bedingungen entstanden ist.

Unser Bekenntnis zum Produktionsstandort Deutschland, hier im oberfränkischen Konradsreuth, ist ein zentraler Pfeiler dieser Philosophie. Kurze Transportwege, die Einhaltung strenger Umweltauflagen und die Sicherung lokaler Arbeitsplätze sind für uns selbstverständlich. Als erste klimaneutrale Weberei Deutschlands investieren wir kontinuierlich in ressourcenschonende Prozesse und erzeugen einen Teil unseres Stroms selbst durch unsere eigene Photovoltaikanlage.

Die Langlebigkeit unserer Produkte ist für uns jedoch die wirkungsvollste Form der Nachhaltigkeit. Wir weben keine schnelllebigen Trendartikel, sondern Begleiter fürs Leben. Jede unserer Kollektionen wird von der ersten Idee bis zum fertigen Stoff unter diesen Maximen entwickelt. Wenn Sie sich also für ein Produkt von Rohleder entscheiden, erhalten Sie sich nicht nur ein schönes Design, sondern auch das gute Gefühl, eine bewusste und wertschätzende Wahl getroffen zu haben.

Sonnenstrahlen fallen über ein bewaldetes Bergpanorama.

Machen Sie Ihr Zuhause zu Ihrer Wohlfühloase

Biophilic Design ist mehr als ein Einrichtungsstil – es ist eine Haltung. Es ist Ihre Entscheidung dafür, sich mit Dingen zu umgeben, die Ihnen guttun, die eine Geschichte erzählen und die mit Sorgfalt und Respekt vor Mensch und Natur hergestellt wurden. Es geht darum, Räume zu schaffen, die Ihre Sinne nähren und Ihre Seele zur Ruhe kommen lassen. Räume, die Sie daran erinnern, dass Sie Teil eines größeren Ganzen sind.

Wir laden Sie herzlich ein, die harmonischen Farbwelten unserer Botanicals-Kollektion zu entdecken. Spielen Sie mit den Mustern und erschaffen Sie sich Ihr ganz persönliches Zuhause, das atmet. Einen Ort, an dem Sie jeden Tag aufs Neue aufblühen können.